Moderne Therapie bei Parkinson
Artikel des Bayernwad-Echo im Oktober 2017
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II
VERSORGUNGSSICHERHEIT
Sinneswandel
Etabliert: Videotherapie für Parkinson-Patienten: Bereits in der Regelversorgung angekommen ist laut Prof. Dr. med. Alfons Schnitzler, Uniklinikum Düsseldorf, die integrierte Parkinson - Videotherapie. Weil die Erkrankung sich schnell in der Ausprägung der Symptome verändern kann, sollte die Behandlung die häusliche Situation mit berücksichtigen. Über das Videomonitoring beim Patienten zu Hause, kann der Arzt die Therapie individuell anpassen, ohne, dass der Patient ins Zentrum kommen muss. „Die Erfahrungen sind extrem positiv“, berichtete Schnitzler. Die Qualität der Versorgung sei dadurch unabhängig vom Wohnort.
» weiterlesen «
Deutsches Ärzteblatt | Jg. 112 | Heft 50 | 11. Dezember 2015